Box mieten
Sie möchten in der Box im Schopf ihre Produkte ausstellen?
Die Box im Schopf besticht mit ihrem schönen und übersichtlichen Ambiente. Dadurch bekommen, trotz einer grossen Vielfalt, alle Produkte die gleiche Aufmerksamkeit.
Mieten Sie eine unserer Boxen und bieten Sie ihre Artikel an einem idealen Standort in Zizers an.
Was und wo ist Box im Schopf
Die Box im Schopf ist der «Hofladen» der Stiftung Gott hilft. «Der Laden für Kreatives und Feines» befindet sich an der Kantonsstrasse in Zizers. In diesem Laden werden Produkte aller Art zum Verkauf in Holzkisten (Boxen) ausgestellt.
Für wen ist diese Box im Schopf?
Die Box im Schopf steht während den Öffnungszeiten der Öffentlichkeit zum Besuch und Einkauf zur Verfügung. Sie bietet Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen eine Verkaufsplattform, welche Produkte im Food- und Non-Food-Bereich zum Verkauf anbieten möchten.
Was gibt es zu mieten?
Zum Verkauf der Artikel in der Box im Schopf stehen Holzkisten (Boxen) in unterschiedlichen Grössen zur Miete zur Verfügung.
Folgende Boxen gibt es zur Auswahl:
- Box Format A: 50 cm x 50 cm x 38 cm
- Box Format B: 50 cm x 100 cm x 38 cm
- Box Format C: 50 cm x 150 cm x 38 cm
- Box Format D: 100 cm x 100 cm x 38 cm
Die Miet-Boxen sind offen und auf Wunsch mit Tablaren, fix oder ausziehbar, erhältlich. Zusätzlich stehen Kartenständer mit Kartenfächer zur Verfügung. Für individuelle Bedürfnisse betreffend Ausstellungsfläche und Box-Ausstattung wende man sich an die Laden-Leitung.
Wie hoch ist die Miete und wie wird sie gezahlt?
- Box Format A: Fr. 25.-
- Box Format B: Fr. 40.-
- Box Format C: Fr. 65.- • Box Format D: Fr. 65.-
- Pro Kartenfach: Fr. 2.-
Die Mietpreise verstehen sich pro Monat und werden jeweils im Voraus für eine Zeitdauer von 2 Monaten in Rechnung gestellt
Gibt es noch weitere Kosten
Zusätzlich zur Miete der Holzbox berechnen wir eine Umsatzbeteiligung von 15%. Mit der Umsatzbeteiligung wird ein Teil der laufenden Kosten für den Betrieb des Ladens gedeckt. 5% des gesamten Umsatzes der Box im Schopf schreiben wir unserem Waisenkinderprojekt in Uganda gut