Stiftungsapéro 2020

Die ganze «Stiftungscommunity» trifft sich zum jährlichen Neujahrsapéro - einem Event, der aus einer Mischung von Gottesdienst, Infoveranstaltung und Party.

Datum
11. Januar 2020

Der Lärchensaal in Zizers sieht festlich aus mit den weissen Tischtüchern auf den Tischen und den brennenden Kerzen auf edlen Leuchtern. Die ganze «Stiftungscommunity» trifft sich zum jährlichen Neujahrsapéro, einem Event, der aus einer Mischung von Gottesdienst, Infoveranstaltung und Party besteht: Mitarbeitende, Pensionierte, Mitglieder von Gremien nehmen zusammen mit ihren Familien teil.

Mit einer Bowl stossen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufs neue Arbeitsjahr an. Eine ad hoc Band, die jedes Jahr neu aus Mitarbeitenden der Stiftung zusammengestellt wird, eröffnet das offizielle Programm, auf das ein Grusswort des Stiftungsratspräsidenten Heiner Graf folgt. Anschliessend werden Lieder gesungen und ein Gebet gesprochen. Darauf folgt ein Rückblick auf das vergangene Jahr in Bildern mit den Höhepunkten der verschiedenen Betriebe und Angebote. Mitglieder des geistlichen Rats der Stiftung («Gott hilft Rat») danken darauf Gott für das vielfältige Gelingen des vergangenen Jahres.

Daniel Zindel spricht zum Thema «Fokussiert – damit das Leben gelingt» und nimmt dabei immer wieder auf den biblischen Ratschlag Bezug: «Mehr als auf alles gib acht auf dein Herz, denn aus ihm strömt das Leben» (Sprüche 4. 23).  Wir sollen Sorge zu unserem Herzen tragen, das nach biblischem Denken die Mitte der Person ist, wo Denken, Wollen und Fühlen zusammenkommen. «Was in der Tiefe unserer Herzen passiert, entscheidet letztlich über gelingendes Leben.» Dabei wird auch Jeremias Gotthelf zitiert: «Schwer ist es, die rechte Mitte zu treffen. Das Herz zu härten für das Leben und es weich zu halten für das Lieben.»

Ein bestehender Teil des Stiftungsapéros ist die Ehrung der Mitarbeitenden mit einem runden Arbeitsjubiläum. Sie werden aus dem stiftungseigenen Laden «Box im Schopf» beschenkt.

Dann tritt der Stiftungsrat in corpore auf die Bühne. Die Stiftungsrätinnen und -räte präsentieren je ihren Neujahrswunsch für die Stiftung. Der Verwaltungsrat, der sonst eher im Hintergrund der Stiftung die Linien legt, wird so für die Mitarbeitenden nahbar und persönlich. Seine (ehrenamtliche) Arbeit wird mit einem Applaus verdankt.

Der Gott hilft Rat schliesst mit einem Segensgebet. Segen ist die Frucht menschlicher Arbeit und göttlicher Zugabe. Das Miteinander von professionellem Handeln und christlicher Spiritualität soll auch im Jahr 2020 die Kultur der Stiftung Gott hilft prägen.