Loszulassen ist eine urmenschliche Erfahrung. Wir zügeln, verlieren einen lieben Menschen oder geben altershalber den Führerschein ab. In jedem Fall geben wir etwas her. Manchmal tun wir es freiwillig. Oft werden wir jedoch nicht gefragt, Dinge, Orte oder Menschen aus unseren Händen zu geben. Wir werden gezwungen. Durch Alter, Krankheit oder Tod. Solche äusseren Schritte und Schnitte müssen von uns innerlich bewältigt werden. Wie machen wir das?
lebendig - Ausgabe März 2021
In unserer aktuellen Ausgabe «lebendig» beschäftigen wir uns mit dem aktuellen Jahresthema «beten, loslassen und empfangen». Mit faszinierenden Lebensgeschichten nehmen wir Sie mit auf spannende Rück- und Ausblicke des Lebens. Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Hilfsprojekt während der Pandemiezeit und berichten über anstehende Projekte in der Stiftung. Hier finden Sie einen Auszug der Beiträge aus der aktuellen Ausgabe 1/2021.
Gerne möchte ich das Thema «Loslassen – empfangen» am Beispiel eines jungen Elternpaares veranschaulichen, das gelernt hat, ihre Wunschvorstellung einer harmonischen und konfliktfreien Familie loszulassen. Indem die Eltern die Realität anzunehmen begannen, empfingen sie Gelassenheit.
Rebekka Bieri-Witzig ist seit Januar 2021 die neue Stiftungsratspräsidentin der Stiftung Gott hilft. Als erste Frau in dieser Funktion gibt sie uns einen Einblick in Ihre Vision, spricht über Multitasking und ob Frauen anders führen als Männer.
Kurz nach der Ankunft bei meinem ersten Besuch auf dem afrikanischen Kontinent stürzten sich Strassenkinder auf ein Stück Brot, das von meiner Mahlzeit übrigblieb und ein alter Mann wollte das fertig verspeiste Hühnerbein weiter abnagen. Ich kaufte allen eine Mahlzeit und vergesse die freudige Überraschung, die auf den Gesichtern der Beschenkten erstrahlte, wohl nie mehr.
Leider haben Familien in der Schweiz keine Lobby. Im Gegenteil. Vater- und Mutterschaftszeit wird romantisch als Urlaub betitelt und so kurz wie möglich gehalten. «Familie, das schafft doch jeder und am besten nebenbei und ohne Hilfe.» «Hilfe braucht nur, wer es nicht im Griff hat.» «Es funktioniert seit eh und je so, das wird doch wohl möglich sein».
Genial, wenn Menschen und Organisationen den Mut haben, Erfahrungen auszuwerten, Erlebtes einzuordnen, eigenes Handeln kritisch zu beleuchten und Erkanntes verfügbar zu machen. Genau dies beabsichtigen Cathy und Daniel Zindel mit ihrem «spirituellen Elternbuch».
lebendig – Ein Magazin mit Tiefgang
Das Magazin der Stiftung Gott hilft für Lebensaspekte und Glauben verknüpft aktuelle Gesellschaftsthemen mit Spiritualität und verhilft zu neuen Denkanstössen. Mit einem ausgewählten Jahresthema und einem Themendossier laden wir Sie ein, miteinander einzutauchen und die eigenen Gedanken wieder zu erfrischen. Das Magazin erscheint zweimal jährlich (Mitte März und Mitte November) und wird kostenlos zu Ihnen nach Hause gesendet.